Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer Metalltechnik 2026 (m|w|d)
Wir, VDM Metals Weltmarktführer für Nickellegierungen und Sonderedelstähle, bieten Einstiegsmöglichkeiten als Auszubildender zum Maschinen- und Anlagenführer Metalltechnik 2026 (m|w|d) an dem Standort in Werdohl.
Nichts geht ohne uns! - Karrierechancen und Jobs bei VDM Metals!
Auch wenn es äußerlich nicht sichtbar ist: Nichts auf der Welt funktioniert ohne unsere Technologie, unser Know-how und unser Teamwork. Mit unseren Bändern, Drähten, Stangen, Blechen und Pulvern aus metallischen Hochleistungswerkstoffen leisten wir unverzichtbare Beiträge in den Bereichen Mobilität, Nachhaltigkeit, Energie- und Rohstoffgewinnung und vielen weiteren.
Wir sind weltweit rund 2.000 Mitarbeitende und Teil der Acerinox Gruppe. In Deutschland produzieren wir an fünf Standorten (Unna, Duisburg, Altena, Siegen und Werdohl) sowie einem Verwaltungsstandort in Dortmund und betreiben zwei Werke in den USA.
Nichts geht ohne dich! - Wir brauchen dich und deine Fähigkeiten, damit wir für die Welt weiterhin die Werkstoffe der Zukunft herstellen können.
Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer Metalltechnik 2026 (m|w|d):
- Rüstung und Umrüstung von Produktionsanlagen und -maschinen unter Berücksichtigung von Sicherheitsbestimmungen
- Auswahl von Werkzeugen für die Produktionsanlagen unter Berücksichtigung der Verfahren und Werkstoffe sowie Einstellung und Ermittlung von Technologiedaten
- Zuordnung von Hilfsstoffen nach ihrer Verwendung, Parametern und ökologischen Gesichtspunkten sowie bedarfs- und fachgerechter Entsorgung
- Planung von Arbeitsabläufen und Teilaufgaben in der Produktion unter Beachtung wirtschaftlicher und terminlicher Vorgaben
- Bedienung von Steuerungs- und Regelungseinrichtungen an Maschinen und Anlagen
- Verwendung von Transport-, Anschlagmitteln und Hebezeugen sowie Lagerung und Sicherung von Transportgut
- Sicherstellung der Betriebsbereitschaft von Produktionsanlagen durch Wartung sowie Inspektion
- Überwachung und Sicherstellung des Materialflusses im Arbeitsbereich sowie Feststellung und Beseitigung von Störungen
- Überwachung und Optimierung von Fertigungsprozessen
- Feststellung von Qualitätsabweichungen, Einleitung von Korrekturmaßnahmen zur kontinuierlichen Verbesserung der Produktionsabläufe
Ausbildungsinhalt & Ausbildungsablauf:
- Ihre 2-jährige Ausbildung startet in der Karriereschmiede, in der Sie branchenspezifische Fertigungstechniken kennenlernen werden. Hier wird im Wesentlichen der Fokus auf manuelle und maschinelle Fertigungstechniken gelegt
- Weiterhin bekommen Sie dort einen umfassenden Einblick in die Steuerungs- und Regelungstechnik
- Sie beschäftigen sich mit Prüfverfahren und –mittel, um diese je nach Verwendungszweck entsprechend einzusetzen
- Im Anschluss durchlaufen Sie verschiedene Fachabteilungen und lernen dort betriebliche Zusammenhänge und Abläufe sowie Fertigungsverfahren und –prozesse kennen
- Während Ihrer Ausbildung besuchen Sie ein- bis zweimal wöchentlich die Berufsschule
- Nach dem ersten Ausbildungsjahr führen Sie eine Zwischenprüfung durch und schließen Ihre Ausbildung nach zwei Jahren mit einer Abschluss-prüfung ab
- Die Ausbildung wird am Standort Werdohl (mit Rotation in anderen Werken)
Ausbildungsgehalt:
- 1. Jahr: 1.242,96€ Brutto
- 2. Jahr: 1.297,67€ Brutto
- 3. Jahr: 1.378,93€ Brutto
- 4. Jahr: 1.485,66€ Brutto
Benefits bei VDM Metals:
Zeiterfassung und Speicherung von Überstunden auf Arbeitszeitkonten
Sicherheit durch Gefahrenstoffmanagement mit passender Schutzkleidung und -ausrüsttung
Ausbildungsgehalt nach IG Metall Tarifvertrag (35-Stunden-Woche, 30 Tage Urlaub, diverse Zusatz- und Sonderzahlungen)
Die Basics:
- Kostenlose Parkplätze
- Bikeleasing
- Kantine
- Corporate Benefits
Auslernerfeier und Prämien bei guten Noten
Übernahmequote von über 90%
Hier erfahren Sie alles zu unserer Ausbildung und der Unternehmens- sowie Führungskultur.